Sale: 556 / Rare Books, May 27. 2024 in Hamburg button next Lot 227

 

227
Ludwig Emil Grimm
Zeichnung, 1820.
Drawing
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770
Sold:
€ 2,250 / $ 2,655

(incl. surcharge)
Ludwig Emil Grimm (1719-1863)
Porträtzeichnung der Fürstinnen Isenburg. Orig.-Bleistiftzeichnung. Um 1820. 23 : 19 cm.

Schönes Gruppenbild, das die drei adligen Damen bei Handarbeiten zeigt.

Ludwig Grimm (1790-1863), Porträtzeichner und -radierer, jüngster Bruder von Wilhelm und Jakob Grimm, besuchte im Frühjahr 1820 seinen Vetter Friedrich Christian Poppelmann (1765-1853) in Birstein, der Archivrat in Isenburgschen Diensten war. Über diesen machte Grimm die Bekanntschaft der gräflichen Familie, und wurde von der Fürstin-Witwe Charlotte von Isenburg-Birstein (1777-1846) eingeladen, während seines Aufenthalts in Birstein täglich ins Schloß zu kommen.
Die blattfüllende Zeichnung zeigt die Dreiergruppe an einem geöffneten Fenster sitzend und mit Handarbeiten beschäftigt; die beiden äußeren Frauen sind im Profil gezeigt, während die in der Mitte sitzende Frau vom Betrachter fast ganz abgewandt ist, so daß man ihre Gesichtszüge nur erahnt. Bei den Dargestellten handelt es sich links um die Fürstin-Witwe, rechts um die Tochter des Hauses, Viktoria von Isenburg-Birstein (1796-1827), und in der Mitte um Gräfin Auguste Caroline von Isenburg-Wächtersbach (1796-1858). Das geöffnete Fenster erlaubt einen Blick auf einen der Flügel des 1764-68 errichteten "Neuen Schlosses". - Ludwig Grimm beschreibt in seinen Lebenserinnerungen das Zusammentreffen mit den drei eleganten und gebildeten Frauen, von denen vor allem die schöne Gräfin Auguste Eindruck bei ihm hinterließ.

- ZUSTAND: Ganz vereinz. fleckig, in den oberen Ecken verso mit Leimspuren von einer früheren Montierung, die Ecken dadurch mit leichter Knickspur.

Orig. pencil drawing by Ludwig Emil Grimm (1790-1863), youngest brother of Wilhelm and Jakob Grimm. Showing three elegantly dressed women in a salon, grouped before the open window with their needlework. The three women in the protrait were members of the Hassian noble families of Isenburg-Birstein and Isenburg-Wächterbach. Grimm made their acquaintance during a longer stay with a family relation in Birstein in 1820 and was allowed to visit the castle daily. - With only occasional small stains, the upper corners with residue of glue on verso, and with creases.




227
Ludwig Emil Grimm
Zeichnung, 1820.
Drawing
Estimate:
€ 1,500 / $ 1,770
Sold:
€ 2,250 / $ 2,655

(incl. surcharge)

 


Munich
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cologne
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rhineland-Palatinate

Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Never miss an auction again!
We will inform you in time.

 
Subscribe to the newsletter now >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Privacy policy