Sale: 266 / Rare Books, May 06./07. 2002 Lot 595




595
Harenberg, J. C.
Historia Ecclesiae Gandershemensis
Estimate:
€ 900 / $ 945
Sold:
€ 817 / $ 857

(incl. surcharge)
Harenberg, Joh. Chr., Historia ecclesiae Gandershemensis cathedralis ac collegiatae diplomatica quae exhibet fundatorem, fundationem, advocatos et defensores, abbatissas ... Praeterea diplomata plurima maxima partem inedita ... et tres vetustos scriptores rerum Gandershemensium ex msctis emendatos. Totum opus in supplementum collectionis celeberrimae scriptorum rerum Brunsvicensium Leibnizianae adornatum. Mit gest. Porträt, 37 Kupfertafeln, 4 (1 mehrf. gefalt.) Kupferkarten und zahlr. Textholzschnitten. Hannover, B. N. Foerster 1734.Pgt. d. Zt. Folio. 7 Bll., 1758 S.
Lipsius/Leitzmann S. 176. - UCBA I, 787. - Loewe 3431. - Wetzer/Welte V, 92. - ADB X, 599. - Erste Ausgabe. - Die Gandersheimische Kirchengeschichte ist das Hauptwerk des Theologen, Orientalisten und Geschichtschreibers Johann Christoph Harenberg (1696-1774), der ab 1720 Rektor der Stiftsschule zu Gandersheim war. Die monumentale Chronik behandelt neben der Kirchengeschichte auch die Geschichte der sächsischen Herzöge vom 9.-15. Jh. sowie die Geschichte zahlr. niedersächsischer Adelsgeschlechter. - Das Porträt von Wolffgang nach Haborg zeigt Elisabeth Christine Antonie, Herzogin von Sachsen-Meiningen. Die Tafeln zumeist mit Münzdarstellungen. - Vereinz. gering fleckig und schwach gebräunt.




595
Harenberg, J. C.
Historia Ecclesiae Gandershemensis
Estimate:
€ 900 / $ 945
Sold:
€ 817 / $ 857

(incl. surcharge)