
28
William Jones
Atmospheric railways. 1845
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 216 / $ 254 (incl. surcharge)
Jones, W., A popular sketch of the various proposed systems of atmospheric railway, demonstrating the applicability of the mechanical properties of the atmosphere, as a motive power. Being the substance of lectures, delivered on the subject, at the Royal Adelaide Gallery. With additions and corrections. Mit Holzstich-Frontispiz und 14 (1 blattgr.) Holzstich-Textillustrationen. London, Sherwood 1845. OLwd. mit goldgepr. Deckeltitel. 15,5 : 10 cm. XVIII, 108 S.
Erste Ausgabe der Abhandlung über den Antrieb von Eisenbahnen durch den atmosphärischen Druck. Das seinerzeit als ernsthafte Alternative zur Dampflokomotive diskutierte technische Verfahren vereinte nach Ansicht der Befürworter vor allem geringere Kosten (ein Irrtum, wie sich herausstellen sollte) mit größerer Fahrsicherheit (es konnten keine zwei Züge gleichzeitig dieselbe Strecke befahren, daher waren Kollisionen ausgeschlossen) und Fahrschnelligkeit (bis zu 160 km/h). Tatsächlich wurden in Europa für wenige Jahre vier Strecken mit atmosphärischen Eisenbahnen kommerziell betrieben, die erste 1844 in Irland zwischen Kingstown und Dalkey (auf die sich die Abhandlung vorwieg. bezieht), weitere Strecken lagen zwischen London und Croydon, zwischen Exeter und Newton Abbot und in Frankreich zwischen Bois de Vésinet und Saint-Germain-en-Laye. Doch wurden die Strecken wegen Unwirtschaftlichkeit und zahlr. technischer Unwägbarkeiten des Antriebssystems bis spätestens um 1860 wieder eingestellt oder für Dampflokomotiven umgerüstet. - Das Vorwort mit einer kurzen bibliographischen Auflistung. - Der Verfasser William Jones war der Besitzer der Royal Adelaide Gallery , in der seinerzeit offenbar zahlr. Debatten über die atmosphärische Eisenbahn abgehalten wurden. Sein "popular sketch" war ein Versuch, die technischen Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären und zusammenzufassen. - Vereinz. fleckig. Einbd. leicht berieben und fleckig.
Sotheran 9901.
First edition of the treatise on atmospheric railway. With 1 engr. frontisp. and 14 (1 fullpage) text engravings. Orig. cloth. - Only here and there stained. Binding slightly rubbed and stained.
Erste Ausgabe der Abhandlung über den Antrieb von Eisenbahnen durch den atmosphärischen Druck. Das seinerzeit als ernsthafte Alternative zur Dampflokomotive diskutierte technische Verfahren vereinte nach Ansicht der Befürworter vor allem geringere Kosten (ein Irrtum, wie sich herausstellen sollte) mit größerer Fahrsicherheit (es konnten keine zwei Züge gleichzeitig dieselbe Strecke befahren, daher waren Kollisionen ausgeschlossen) und Fahrschnelligkeit (bis zu 160 km/h). Tatsächlich wurden in Europa für wenige Jahre vier Strecken mit atmosphärischen Eisenbahnen kommerziell betrieben, die erste 1844 in Irland zwischen Kingstown und Dalkey (auf die sich die Abhandlung vorwieg. bezieht), weitere Strecken lagen zwischen London und Croydon, zwischen Exeter und Newton Abbot und in Frankreich zwischen Bois de Vésinet und Saint-Germain-en-Laye. Doch wurden die Strecken wegen Unwirtschaftlichkeit und zahlr. technischer Unwägbarkeiten des Antriebssystems bis spätestens um 1860 wieder eingestellt oder für Dampflokomotiven umgerüstet. - Das Vorwort mit einer kurzen bibliographischen Auflistung. - Der Verfasser William Jones war der Besitzer der Royal Adelaide Gallery , in der seinerzeit offenbar zahlr. Debatten über die atmosphärische Eisenbahn abgehalten wurden. Sein "popular sketch" war ein Versuch, die technischen Zusammenhänge allgemeinverständlich zu erklären und zusammenzufassen. - Vereinz. fleckig. Einbd. leicht berieben und fleckig.
Sotheran 9901.
First edition of the treatise on atmospheric railway. With 1 engr. frontisp. and 14 (1 fullpage) text engravings. Orig. cloth. - Only here and there stained. Binding slightly rubbed and stained.
28
William Jones
Atmospheric railways. 1845
Estimate:
€ 250 / $ 295 Sold:
€ 216 / $ 254 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.