
657.10
Dresdner Hofkellerei
Gästebuch der Dresdner Hofkellerei. 1768-82 u. 1869-1913.
Estimate:
€ 4,000 / $ 4,720 Sold:
€ 3,600 / $ 4,248 (incl. surcharge)
Dresdner Hofkellerei. - Chur-Fürstliches Sächsisches Hof-Kellerey-Buch 1768. Deutsche und lateinische Handschrift auf Papier. Mit 1 illustr. Titel und 1 ornamentaler Bordüre in Tuschzeichnung sowie 1 gest. Vignette und 1 Papiersiegel. Dresden 1768-82 und 1869-1913. 93 Bll. (33 beschrieben). Blattgr. 27 : 20 cm. - Grün gefärber Pgt. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, sowie GGoldschnitt, festen Vorsätzen mit farb. gemusterten Brokatbezugspapieren, in Pp.-Steckschuber d. Zt. 4to.
Gästebuch der Dresdner Hofkellerei mit Eintragungen aus fünf Jahrzehnten. - In der Hofkellerei des Dresdner Residenzschlosses nahmen zahlr. Gäste des deutschen und europäischen (Hoch-)Adels die Gelegenheit wahr, die Kellerräume zu besichtigen, die dort gelagerten portugiesischen, spanischen, ungarischen, Rhein- und Moselweine zu probieren; jedoch auch bauliche Erneuerungen und Erweiterungen, die Einführung von Gaslampen (1875) oder die Restaurierung alter Wandfrescen (Wappen) zu besichtigen; den Abschluß bildete häufig ein Frühstück in der sog. Glasstube. - Eine Auswahl der Gäste, die sich 1768-82 in das Gästebuch der Hofkellerei eintrugen: Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen, seine Mutter, Maria Antonia von Bayern und vormalige Kurfüstin von Sachsen, Heinrich Christoph von Baudissin (Gouverneur von Dresden und der Festung Königstein; 1709-86), Michael K. von Oginski (Großhetman von Litauen; 1731-99); ferner Angehörige der Familien Boos von Waldeck, von Wilberg, von Berlepsch, von Oettingen, de l'Estocq, von Lindemann u. a. - Von 1869-1913: Albert, Kronprinz und spät. König von Sachsen und seine Frau Carola, Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Philippe von Flandern (Prinz von Belgien), sein Schwiegervater Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, Antoinetta Herzogin von Österreich, Antoinette Maria Erbprinzessin von Hohenzollern und Infantin von Portugal, Leopold Erbprinz von Hohenzollern, Georg Herzog zu Sachsen, Carl von Preußen, Victoria von Preußen (die sog. "Kaiserin Friedrich"), Ferdinand II. von Portugal, Wilhelm von Hohenzollern, späterer Kaiser Wilhelm II., Friedrich III. König von Sachsen und seine Brüder Johann Georg und Maximilian, Franz von Thurn und Taxis, Albrecht von Braunschweig, Gustav, Kronprinz und spät. König von Schweden und Norwegen, Johann Heinrich Burchardt (Bürgermeister von Hamburg), Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg u. v. m. - Einbd. stellenw. etw. fleckig, Rücken leicht berieben, Schuber mit Gebrauchsspuren.
Gästebuch der Dresdner Hofkellerei mit Eintragungen aus fünf Jahrzehnten. - In der Hofkellerei des Dresdner Residenzschlosses nahmen zahlr. Gäste des deutschen und europäischen (Hoch-)Adels die Gelegenheit wahr, die Kellerräume zu besichtigen, die dort gelagerten portugiesischen, spanischen, ungarischen, Rhein- und Moselweine zu probieren; jedoch auch bauliche Erneuerungen und Erweiterungen, die Einführung von Gaslampen (1875) oder die Restaurierung alter Wandfrescen (Wappen) zu besichtigen; den Abschluß bildete häufig ein Frühstück in der sog. Glasstube. - Eine Auswahl der Gäste, die sich 1768-82 in das Gästebuch der Hofkellerei eintrugen: Friedrich August III., Kurfürst von Sachsen, seine Mutter, Maria Antonia von Bayern und vormalige Kurfüstin von Sachsen, Heinrich Christoph von Baudissin (Gouverneur von Dresden und der Festung Königstein; 1709-86), Michael K. von Oginski (Großhetman von Litauen; 1731-99); ferner Angehörige der Familien Boos von Waldeck, von Wilberg, von Berlepsch, von Oettingen, de l'Estocq, von Lindemann u. a. - Von 1869-1913: Albert, Kronprinz und spät. König von Sachsen und seine Frau Carola, Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Philippe von Flandern (Prinz von Belgien), sein Schwiegervater Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, Antoinetta Herzogin von Österreich, Antoinette Maria Erbprinzessin von Hohenzollern und Infantin von Portugal, Leopold Erbprinz von Hohenzollern, Georg Herzog zu Sachsen, Carl von Preußen, Victoria von Preußen (die sog. "Kaiserin Friedrich"), Ferdinand II. von Portugal, Wilhelm von Hohenzollern, späterer Kaiser Wilhelm II., Friedrich III. König von Sachsen und seine Brüder Johann Georg und Maximilian, Franz von Thurn und Taxis, Albrecht von Braunschweig, Gustav, Kronprinz und spät. König von Schweden und Norwegen, Johann Heinrich Burchardt (Bürgermeister von Hamburg), Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg u. v. m. - Einbd. stellenw. etw. fleckig, Rücken leicht berieben, Schuber mit Gebrauchsspuren.
More Information
Share
+Share link

657.10
Dresdner Hofkellerei
Gästebuch der Dresdner Hofkellerei. 1768-82 u. 1869-1913.
Estimate:
€ 4,000 / $ 4,720 Sold:
€ 3,600 / $ 4,248 (incl. surcharge)
More Information
Share
+Share link

Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.