1538
Willy Stöwer
Miniatur-Fregatte "Royal Louise" auf der Havel, 1904.
Watercolor
Estimate:
€ 1,800 / $ 2,034 Sold:
€ 2,880 / $ 3,254 (incl. surcharge)
Miniatur-Fregatte "Royal Louise" auf der Havel. 1904.
Aquarell und Gouache auf grauem Tonpapier.
Rechts unten signiert und datiert. Verso betitelt. 25,6 x 39,3 cm (10 x 15,4 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
Bildhaft und mit präzisen Details ausgeführte Darstellung der schönen Fregatte, die unter vollem Tuch mit weißgekleideten Gästen und Mannschaft an Bord segelt. Am Heck die preussische Flagge, am Topp weht die Standarte des Kaisers, andere Dampfer und Schiffe sind auf der breiten Havel zu erkennen. Die "Royal Louise" wird bereits 1830/31 als Nachbildung des Kriegsschiffs "Thetis" auf der Werft Whoolwich erbaut und über die Elbe zur Pfaueninsel in Berlin gebracht, im Mai 1843 zur neu errichteten Matrosenstation an den Jungfernsee verlegt. Zuletzt diente das malerische Schiff bis 1914 Kronprizessin Cecilie als Yacht. Später ging die Fregatte an den Seglerverein Wannsee, ferner nach Sacrow, ab 1935 diente die "Royal Louise" als Marinedenkmal in Kiel, wo sie 1947 zerstört wurde. Heute gibt es einen Nachbau, der vom gleichnamigen Verein in Potsdam betreut wird.
Aquarell und Gouache auf grauem Tonpapier.
Rechts unten signiert und datiert. Verso betitelt. 25,6 x 39,3 cm (10 x 15,4 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
Bildhaft und mit präzisen Details ausgeführte Darstellung der schönen Fregatte, die unter vollem Tuch mit weißgekleideten Gästen und Mannschaft an Bord segelt. Am Heck die preussische Flagge, am Topp weht die Standarte des Kaisers, andere Dampfer und Schiffe sind auf der breiten Havel zu erkennen. Die "Royal Louise" wird bereits 1830/31 als Nachbildung des Kriegsschiffs "Thetis" auf der Werft Whoolwich erbaut und über die Elbe zur Pfaueninsel in Berlin gebracht, im Mai 1843 zur neu errichteten Matrosenstation an den Jungfernsee verlegt. Zuletzt diente das malerische Schiff bis 1914 Kronprizessin Cecilie als Yacht. Später ging die Fregatte an den Seglerverein Wannsee, ferner nach Sacrow, ab 1935 diente die "Royal Louise" als Marinedenkmal in Kiel, wo sie 1947 zerstört wurde. Heute gibt es einen Nachbau, der vom gleichnamigen Verein in Potsdam betreut wird.
1538
Willy Stöwer
Miniatur-Fregatte "Royal Louise" auf der Havel, 1904.
Watercolor
Estimate:
€ 1,800 / $ 2,034 Sold:
€ 2,880 / $ 3,254 (incl. surcharge)
Headquarters
Joseph-Wild-Str. 18
81829 Munich
Phone: +49 89 55 244-0
Fax: +49 89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Phone: +49 40 37 49 61-0
Fax: +49 40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Phone: +49 30 88 67 53-63
Fax: +49 30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Cologne
Phone: +49 221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rhineland-Palatinate
Miriam Heß
Phone: +49 62 21 58 80-038
Fax: +49 62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
We will inform you in time.